Flexibilität, Effizienz und Innovation mit Cloud-Services
Cloud

Cloud als Wettbewerbsvorteil – Bringen Sie alle Basics unter einen Hut

| | Vice President Business Development Cloud, SEEBURGER
Cloud-First-Strategie als Wettbewerbsvorteil

In einer sich rasch wandelnden globalen Wirtschaft müssen Unternehmen kontinuierlich innovative Ansätze entwickeln, um ihre Effizienz zu steigern und mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Dabei gewinnen Cloud Services immer weiter an Bedeutung. Sie können Unternehmen im Vergleich zum Eigenbetrieb viele Vorteile bieten: gesteigerte IT- und Betriebssicherheit, verkürzte Innovationszyklen und kosteneffizientes Arbeiten, um nur einige zu nennen. Doch auch bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und nicht zuletzt bei dem Megatrend Nachhaltigkeit kann eine Cloud-Strategie Unternehmen unterstützen. Unser Blogbeitrag geht auf die wichtigsten Punkte ein.

Die Umsetzung einer Cloud-First-Strategie ist nicht trivial. Ihre diversen Teilaspekte erfordern eine fundierte Kenntnis der Ist-Situation und der entsprechenden spezifischen Anforderungen. Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Gesetze und Vorgaben eingehalten werden. Darüber hinaus können Teile dieser Themenbereiche sogar scheinbar im Widerspruch zu einander stehen. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist das Spannungsfeld zwischen der Forderung nach kurzen Innovationszyklen einerseits und der sorgfältigen Einhaltung aller Sicherheits- und Datenschutzanforderungen andererseits. All dies stellt zunächst einen hohen Arbeitsaufwand dar, der schnell erhebliche Ressourcen binden kann.

Die Integration von Cloud Services kann Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen. Viele Komponenten typischer Cloud Services erfüllen bereits von Haus aus die genannten Anforderungen, wie beispielsweise die Einhaltung von Compliance-Richtlinien, oder bringen zumindest die notwendigen Voraussetzungen für deren unkomplizierte Umsetzung mit. Wie genau die Cloud-Strategie aussieht, ist je nach Branche und den individuellen Umständen des jeweiligen Unternehmens verschieden. Einige Punkte sind bei der Nutzung von Cloud Services jedoch stets zu berücksichtigen:

Security

Der wichtigste Aspekt bei der Nutzung von Cloud Services ist die Sicherheit. Wie bei On-Premises-Lösungen auch, müssen effektive Abwehrmaßnahmen gegen potenzielle Angriffe etabliert werden, um Attacken frühzeitig zu erkennen und verhindern. Das im Eigenbetrieb zu implementieren, ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Wer das nicht im eigenen Unternehmen darstellen kann oder will, kann auf einen professionellen Cloudanbieter zurückgreifen.

Heutzutage haben alle Cloudanbieter schon aus eigenem Interesse zahlreiche Maßnahmen implementiert, um Hacker abzuwehren, Bedrohungen zu erkennen und Daten vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Diese Schutzmechanismen werden kontinuierlich durch regelmäßige Tests und Zertifizierungen auf ihre Effektivität hin überprüft und dokumentiert. Im Falle eines Ernstfalls können Sie sich so auf hochqualifizierte Sicherheitsexperten verlassen, die jederzeit bereit sind, Ihnen mit professioneller Unterstützung zur Seite zu stehen.

Business Continuity

Ist die Sicherheit vor kriminellen Zugriffen gewährleistet, liegt das Hauptaugenmerk auf der Sicherstellung eines reibungslosen Geschäftsbetriebs. Von der Sicherung gegen Ausfälle sämtlicher Servicekomponenten bis hin zur automatisierten Wiederherstellung geschäftskritischer Prozesse muss das nahezu unterbrechungsfreie Funktionieren des gesamten Unternehmens gewährleistet sein. Das ist kein einmaliges Unterfangen. Vielmehr erfordert die Gewährleistung der Business Continuity eine aktive Herangehensweise, bei der die implementierten Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend geprüft und anhand der Testergebnisse angepasst werden. Nur so kann im Ernstfall ein reibungsloser Übergang zu den Notfallplänen sichergestellt und der Geschäftsbetrieb gewährleistet werden.

Profitabilität

In der heutigen dynamischen Wettbewerbslandschaft ist Kostenkontrolle wichtiger denn je. Es gilt, alle sich bietenden Einsparpotenziale zu nutzen. Cloud Services können durch die Auslagerung von Tätigkeiten wie Wartung und Support nicht nur helfen, die IT-Kosten zu senken, sondern können gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit des gesamten Geschäftsbetriebs steigern. Da die anfallenden Herstellungskosten bei der Nutzung von Cloud Services mit einer breiten Nutzerbasis geteilt werden, kann hier bares Geld gespart werden. Cloud-Anbieter profitieren außerdem selbst von riesigen Skaleneffekten, die sie  an ihre Kunden weitergeben können. Für ihre Kunden kann das im Vergleich zum eigenen Cloud- oder On-Premises-Betrieb höhere Leistung für weniger Geld bedeuten. Durch verbrauchsabhängige Pay-Per-Use-Kostenmodelle werden außerdem nur die tatsächlich verbrauchten Ressourcen berechnet. Das bedeutet nicht nur finanzielle Effizienz, sondern erlaubt auch die individuelle Anpassung von Ressourcen an den Bedarf. Dennoch ist es wichtig, bei aller Ersparnis die Qualität im Blick zu behalten: Standardlösungen ermöglichen eine schnelle und günstige Umsetzung, können jedoch nicht immer individuelle Anforderungen erfüllen.

Time-to-Market

Flexibilität, Mandantenfähigkeit und Skalierbarkeit sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Das muss einen Best-of-Breed-Ansatz jedoch nicht ausschließen. Die Elastizität und Agilität von Cloud Services erlauben eine schnelle Reaktion auf neue und sich verändernde Marktsituationen. Hyperscaler-Clouds wie AWS oder Microsoft Azure eröffnen eine schier grenzenlose Palette an Möglichkeiten, um die Vorteile eines SaaS-Ansatzes noch weiter zu optimieren und effizienter zu nutzen. Diese Plattformen bieten nicht nur eine robuste Infrastruktur, sondern auch eine Fülle von Diensten und Tools, die es Unternehmen ermöglichen, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Mit der Möglichkeit, Ressourcen bei Bedarf zu skalieren, können Unternehmen schnell auf Schwankungen in der Nachfrage reagieren, ohne kostspielige Investitionen in Hardware oder Infrastruktur tätigen zu müssen.

Nachhaltigkeit

Die Klimakrise ist längst auch für die Wirtschaft zu einem wichtigen Thema geworden. Gesellschaftliche Verantwortung und sich verändernde Kundenerwartungen erfordern ein Umdenken. Auch das EU-Parlament hat seine Position zu Regeln zur Integration von Menschenrechten und Umweltauswirkungen in die Unternehmensführung klargestellt. Das Lieferkettengesetz, das in Deutschland im Januar 2023 in Kraft getreten ist, behandelt Auswirkungen der unternehmerischen Tätigkeiten auf Menschenrechte, Umwelt, Kinderarbeit, Sklaverei, Umweltverschmutzung oder Verlust der biologischen Vielfalt entlang der gesamten Lieferketten. Vor diesem Hintergrund verlangen immer mehr Unternehmen auch von ihren Lieferanten und Dienstleistern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln und bei Bedarf auch nachweisen zu können. Und auch am Arbeitsmarkt wird nachhaltiges Wirtschaften zu einem Faktor – die Frage, ob das Unternehmen in Einklang mit nachhaltigen Werten agiert, steht für Bewerber zusehends im Mittelpunkt.

Cloud Services können in vielerlei Hinsicht zur Nachhaltigkeit beitragen: Energieeffizienz, nach Bedarf skalierbarer Ressourcenverbrauch, reduzierter Hardwareverbrauch und die damit einhergehende Reduktion von Produktions-, Einkaufs-, Energie- und Entsorgungskosten, um nur einige Punkte zu nennen. Die Nachhaltigkeit von Cloud Services ist jedoch auch von Faktoren wie der Wahl des Cloud-Anbieters, der regionalen Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und der Art der genutzten Dienstleistungen abhängig. Unternehmen sollten sorgfältig prüfen, wie sie Cloud-Technologien einsetzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

 

SEEBURGER Cloud Integration Services: Effizienz, Innovation & Produktivität verbessern

Lernen Sie in unserer fünfteiligen Webcast-Serie „Cloud als Wettbewerbsvorteil – Bringen Sie alle Basics unter einen Hut“ alle Vorteile der SEEBURGER Cloud Integration Services kennen. Verschaffen Sie sich einen breiten Überblick über die fünf Themen „Security“, „Business Continuity“, „Time-to-Market“, „Profitabilität“ und „Nachhaltigkeit“ in der Cloud.

Live Webcast-Serie

Cloud als Wettbewerbsvorteil – Bringen Sie alle Basics unter einen Hut

Jetzt anmelden

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.

Teilen Sie diesen Beitrag, wählen Sie Ihre Plattform!

Twitter
Fiederling

Ein Beitrag von:

Holger Fiederling ist seit 2008 bei SEEBURGER tätig und arbeitete zu Beginn als Produktmanager für die SEEBURGER B2B-Solutions. Seit 2014 verantwortet er die Bereiche Pre-Sales und Business Development für die SEEBURGER Cloud. Sein Fokus liegt auf dem Schaffen neuer, innovativer Lösungen und Services, die sich an den Anforderungen der Kunden orientieren, immer mit dem Ziel, die aktuellsten Möglichkeiten für die Kunden auszuschöpfen. Hierbei legt er großen Wert darauf, die Erfahrungen aus allen internationalen Kundenprojekten einzubringen. Nach seinem Berufseinstieg in der Automobilindustrie, war Holger Fiederling bei zwei großen Unternehmensberatungen im SAP Umfeld und im Bereich Hosting und Outsourcing von IT Prozessen tätig. Zum Ausgleich ist er nach der Arbeit viel mit dem Mountainbike oder im Winter auf Skiern unterwegs.