Time-to-Market verkürzen mit modernen Cloud-Services
B2B - Business Integration

Time-to-Market verkürzen: Mit Cloud-Services schneller auf Marktanforderungen reagieren und von Innovationen profitieren

| | SEEBURGER
Time-to-Market verkürzen mit Cloud-Services

Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss seinen Kunden ein reibungsloses und ansprechendes Erlebnis bieten und im Idealfall damit noch schneller als die Konkurrenz sein. Daraus ergibt sich die Time-to-Market, also die Zeitspanne zwischen der Entwicklung eines Produkts und dessen Markteinführung, als entscheidender Faktor für skalierbare Geschäftsmodelle und langfristige Behauptung der eigenen Marktanteile. Der Fokus auf eine effiziente Time-to-Market erfordert kontinuierliche und umfassende Bemühungen, um Optimierung und Verbesserung der Geschäftsprozesse herbeizuführen. Dazu gehört die Bereitschaft, neue Technologien zu adaptieren und Arbeitsprozesse zu modernisieren.

Die Wichtigkeit der Time-to-Market zeigt sich nicht nur in spezifischen Branchen wie dem E-Commerce. In jeglichen Industrien, in denen Innovation und Geschwindigkeit kritische Erfolgsfaktoren darstellen – von der Technologiebranche bis zur Pharmaindustrie – ist eine effiziente Time-to-Market von großer Bedeutung. Kunden verlangen immer schneller nach neuen Produkten und weil sie diese durch die Globalisierung von der ganzen Welt beziehen können, muss am besten alles sofort verfügbar sein, damit sie nicht zur Konkurrenz abwandern.

In diesem Blog werden wir ausführlich auf Strategien und Technologien eingehen, die Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Time-to-Market zu verkürzen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

 

Verkürzung der Time-to-Market – Was sind die konkreten Vorteile?

Die Steuerung der Time-to-Market ist kein peripherer Aspekt der Geschäftsstrategie, sondern einer ihrer Kernbestandteile. Unternehmen, die ihre Time-to-Market verkürzen, können ihre Ressourcen besser einsetzen, Verzögerungen vermeiden und sicherstellen, dass ihre Geschäftsprozesse auch für neue oder veränderte Anwendungsfälle von zuverlässigen Lösungen gesteuert werden.

Eine verkürzte Time-to-Market kann daher nicht nur einen Wettbewerbsvorteil darstellen, sondern ist oft auch von strategischer Bedeutung. Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse schneller an Marktveränderungen anpassen können, haben die Möglichkeit, ihren Wettbewerbern stets einen Schritt voraus zu sein. Das bedeutet, dass sie Trends und Innovationen mitgestalten und von First-Mover-Vorteilen profitieren können anstatt ihnen lediglich zu folgen, was ihnen eine stärkere Marktposition verschafft. Zusammenfassen kann man die Vorteile wie folgt:

  • Kosteneinsparungen durch effizientere Prozesse: Eine verkürzte Time-to-Market kann Entwicklungskosten signifikant reduzieren, da weniger Ressourcen bei gleichzeitig verkürzten Entwicklungszyklen benötigt werden, bzw. Ressourcen wiederverwendet und -verwertet werden können.
  • Zeiteinsparungen: Wie der Call-to-Action „Time-to-Market verkürzen“ bereits suggeriert, stehen Zeiteinsparungen ganz weit vorne im Fokus. Beispielsweise kann parallele Entwicklung die Markteinführungszeit drastisch reduzieren, da Prozesse „nebeneinander“ laufen. Aus einer Vielzahl agiler Entwicklungspraktiken ist das Simultaneous-Engineering, auch Concurrent-Engineering genannt, ein konkretes Beispiel für verkürzte Markteinführungszeiten. Hierbei handelt es sich um eine Entwicklungsphilosophie und -methode, welche auf beschleunigte Produktentwicklungsprozesse durch gleichzeitige und koordinierte Projektphasen abzielt.
  • Kundenbindung: Indem Sie schneller, oder im Idealfall als erster, auf sich ändernde Kundenwünsche und -bedürfnisse reagieren können, bauen Sie langfristige Kundenbeziehungen auf Basis von Vertrauen durch Innovationen, höhere Produktqualität und Kundennähe auf, denn lange Wartezeiten auf neue Features oder Produkte sorgen für Frustration seitens der Kunden.

Im Großen und Ganzen ergibt sich eine Win-Win-Situation von Kosten- und Zeitreduktion bei gleichzeitig erhöhter Kundenzufriedenheit. Soweit zur Notwendigkeit einer reduzierten Time-to-Market, aber wie lässt sich diese in der Praxis erzielen? Cloud-Services bieten hier reale Chancen und Möglichkeiten.

 

Time-to-Market verkürzen mit Cloud-Services als strategischer Erfolgsfaktor

Die strategische Nutzung von Cloud-Services ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in einem dynamischen Geschäftsumfeld nachhaltig erfolgreich sein wollen. Dabei bieten Cloud-Services zahlreiche Vorteile, die Unternehmen dabei helfen, ihre Time-to-Market deutlich zu verkürzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken:

  • Automatisierung
    Cloud-Services können Prozesse automatisieren, indem sie eine Vielzahl von Tools und Services bereitstellen, welche die Verwaltung, Bereitstellung und Ausführung von Prozessen und Workflows automatisieren. Dies kann die Verwendung von Infrastructure-as-Code (IaC), Automatisierungsskripten und -codes, Verwendung von Container-Orchestrierung und Serverless Computing als auch die Konfiguration von CI/CD-Pipelines umfassen. Wenn Sie die SEEBURGER BIS Plattform aus der Cloud beziehen, profitieren Sie von einem schnellen Zugriff auf eine Fülle von vorgefertigten Konnektoren, die Ihre cloudbasierten Anwendungen mit anderen Anwendungen, E-Commerce-Tools, Speicherlösungen und vielem mehr aus der Cloud integrieren. Dies sorgt für eine effiziente Prozessautomatisierung, wenn sich Ihre Anforderungen ändern und weiterentwickeln. Wie wirkt sich dies auf die Time-to-Market aus? Nun, wenn Sie automatisieren, beschleunigen Sie. Automatisierte Prozesse sind bekannt dafür,
    • weniger anfällig für Fehler zu sein,
    • schneller als Menschen zu arbeiten,
    • rund um die Uhr zu arbeiten und
    • auf Ereignisse, neue Anforderungen und Fehler in Echtzeit reagieren und sich anpassen zu können.
  • Skalierbarkeit
    Cloud-Services bieten mit der Möglichkeit, Ressourcen schnell hoch- oder herunterskalieren zu können, bekannt als „Elastizität“, die erforderliche Flexibilität bei sofortiger Verfügbarkeit von Ressourcen. Unternehmen können ihre IT-Infrastruktur bedarfsgerecht anpassen und müssen nicht mehr in Lizenzen für weitere Funktionalitäten (horizontale Skalierbarkeit) oder in teure Hardware (vertikale Skalierbarkeit) investieren, die dann möglicherweise nicht dauerhaft ausgelastet ist. Dieser „flexi-elastische“ Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sich und ihre Ressourcen schnell an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen und Investitionen optimal einzusetzen. Entscheidend ist dabei unter anderem die 24/7-Verfügbarkeit, denn Ressourcen müssen gegebenenfalls auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten skaliert werden.
  • Kosteneinsparung hinsichtlich des IT-Equipments
    Nicht nur die verkürzte Time-to-Market an sich sorgt schlussendlich für weniger Kosten: Mit Cloud-Services sparen Sie schon bei der IT. Durch die Nutzung von Cloud-Services können Unternehmen ihre Ausgaben für Hardware, Wartung und Support reduzieren. Statt teure Server und Rechenzentren zu betreiben, zahlen Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen („pay per use“). Dies ermöglicht eine bessere Kostenkontrolle und hilft Unternehmen, ihre IT-Ausgaben zu optimieren und entsprechend vorausschauend zu planen. Eine realistische und frühzeitige Planung ist wiederum die Voraussetzung einer schnellen Produkteinführung auf den Markt.

Die Nutzung von Cloud-Services ermöglicht es Unternehmen, ihre Time-to-Market zu optimieren, um in einem dynamischen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein. Daher ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, die Vorteile von Cloud-Services zu erkennen und sie als strategischen Erfolgsfaktor einzusetzen. Wenn Sie sich für den Cloud-first-Ansatz entschieden haben, ist es nun an der Zeit, den richtigen Anbieter auszuwählen.

 

Time-to-Market verkürzen – in der Public-Cloud oder Vendor-Cloud?

Wir haben festgehalten, dass Cloud-Services durch diverse Vorteile, Funktionen und Tools die Time-to-Market verkürzen können, aber welche Cloud ist die beste dafür? Soviel steht fest: Die richtige Kombination ist entscheidend für eine schnellere Time-to-Market.

Prinzipiell können öffentliche Clouds oder die Cloud eines bestimmten Anbieters die Time-to-Market verkürzen. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens ab.

Public Clouds punkten mit ihrer Skalierbarkeit und Ressourcenzugriff, globaler Präsenz, hervorragender Automatisierung und DevOps. Vendor-Clouds auf der anderen Seite bieten meist branchenspezifische Lösungen, vielfältige Integrationsmöglichkeiten, Sicherheit und Compliance als auch persönlichen Kundensupport. Kombiniert man nun die Vorteile aus beidem, ergibt sich meist die ideale und individuelle Lösung für Ihr Unternehmen.

Durch die Kombination können Synergieeffekte erzielt werden. Betrachten wir dies am Beispiel unserer BIS Plattform in der Cloud. Durch die Nutzung der BIS Plattform in einer Public Cloud profitieren Unternehmen von geringen Latenzen und niedrigen Kosten für den Datentransfer. Darüber hinaus eröffnet die Nutzung der Expertise und Innovationen des entsprechenden Cloud-Anbieters zusätzliche Mehrwerte.

 

Bereit für die Zukunft: Time-to-Market verkürzen mit SEEBURGER Cloud Services

Die SEEBURGER BIS Plattform ermöglicht es jedem Anwender, einfache bis komplexe Integrationen selbständig zu gestalten – für die nahtlose Vernetzung von Anwendungen, Menschen und Prozessen. Unsere Low Code-Plattform stellt Anwendern eine breite Palette von Integrationsfunktionen, Konnektoren und Branchenlösungen bereit. Die extrem performante BIS Plattform erfüllt höchste Ansprüche an Skalierbarkeit, Stabilität und Sicherheit.

SEEBURGER Cloud Services auf Basis der SEEBURGER BIS Plattform ermöglichen die Implementierung sowohl klassischer EDI- als auch API-basierter Prozesse, die auf einer flexiblen und skalierbaren Infrastruktur aufsetzen. Diese Architektur unterstützt eine schnellere Anpassung an Marktveränderungen bei gleichzeitig hoher Leistung und Verfügbarkeit. API-Prozesse ermöglichen zudem den Datenaustausch in Echtzeit. Unternehmen können hierdurch ihre Entscheidungen schneller und fundierter treffen und Kundenanfragen rascher bedienen sowie individualisierte und innovative Lösungen, wie z. B. die Integration eines personalisierten Webshops, anbieten.

Hinzu kommt, dass gebrauchsfertige Adapter der SEEBURGER BIS Plattform eine nahtlose Integration zwischen Legacy-Systemen, anderen Cloud-Plattformen und dem hybriden Betrieb verschiedener Umgebungen ermöglichen. Diese umfassende Konnektivität erlaubt es Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren, vorhandene Infrastrukturinvestitionen effizient zu nutzen und den Gesamtwert des SEEBURGER Cloud Services zu maximieren.

 

Fazit zur Verkürzung der Time-to-Market

Die Bedeutung der Time-to-Market für Unternehmen, die sich immer schneller an Marktveränderungen anpassen müssen und gleichzeitig Innovationen vorantreiben wollen, wurde in diesem Blog dargestellt. Ein effektiver und langfristiger Time-to-Market-Ansatz bildet aber gleichermaßen die Grundlage für eine profitablere Geschäftstätigkeit, ohne dabei die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Geschäftsbetriebes zu beeinträchtigen. Dieses Thema betrachten wir im nächsten Blog dieser Reihe „Profitabilität – Senken Sie Ihre IT-Betriebskosten und maximieren Sie gleichzeitig den Nutzen für Ihr Unternehmen“ genauer.

Live Webcast-Serie

Cloud als Wettbewerbsvorteil – Bringen Sie alle Basics unter einen Hut

Jetzt herunterladen

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.

Teilen Sie diesen Beitrag, wählen Sie Ihre Plattform!

Twitter

Ein Beitrag von:

Manuel Veith ist Presales Engineer für Cloud und Managed Services bei SEEBURGER. Manuel war von 2001 bis 2021 in der Automobilindustrie tätig, wo er die letzten zehn Jahre mit Abonnement- und Pay-per-Use-Geschäftsmodellen gearbeitet hat. Seit Kurzem ist er bei SEEBURGER, um seinen Abschluss in Wirtschaftsinformatik mit seiner Berufserfahrung im Vertrieb zu vereinen. Rolf Holicki, Director Business Unit E-Invoicing, SAP&Web Prozesse, ist verantwortlich für die SAP-/WEB-Applikationen und Digitalisierungsexperte. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrungen in den Bereichen E-Invoicing, SAP, Workflow und Geschäftsprozessautomatisierung. Rolf Holicki ist seit 2005 bei SEEBURGER.